Hochzeit auf Zypern – was euch keiner so richtig sagt (aber ihr wissen solltet!)

Hochzeit auf Zypern – was euch keiner so richtig sagt (aber ihr wissen solltet!)

Eine Hochzeit auf Zypern ist für viele der ultimative Traum: warmes Licht, türkisblaues Meer, laue Abende, barfuß am Strand, dieser Moment, in dem die Sonne im Meer versinkt und ihr euch denkt: „Ja, genau so wollten wir das.“ Zypern hat eine ganz besondere Atmosphäre – ein Mix aus mediterraner Gelassenheit, viel Sonne und diesem „Wir sind wirklich weg vom Alltag“-Gefühl. Ich liebe diese Insel und Hochzeiten hier haben ein ganz besonderes Flair – WENN sie richtig geplant sind!

Denn – und das sagt euch auf Instagram natürlich kaum jemand – es macht einen riesigen Unterschied, wie ihr plant. Als auf Zypern ansässige Traurednerin kann ich euch sagen, dass viele Entscheidungen, die Zuhause am Laptop unbedeutend wirken – hier in der Hitze mit 60 Gästen plötzlich absolut entscheidend sind. Die gleiche Hochzeit kann sich entweder anfühlen wie ein Film oder wie ein Hitzemarathon mit Deko.

Deshalb möchte ich euch einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen geben: Was solltet ihr bei einer Hochzeit auf Zypern wirklich beachten?

Wetter & Jahreszeit – nicht jede Sonne ist romantisch

Zypern ist sonnenverwöhnt, und genau das lieben viele Paare. Aber: Sonne ist nicht gleich „perfektes Hochzeitswetter“.

Die klassischen Hochzeitsmonate hier sind April bis Oktober. Die vielleicht angenehmsten Zeiträume für eine Trauung im Freien sind aus meiner Erfahrung April, Mai, Anfang Juni sowie September und Oktober. Es ist warm, eigentlich immer stabil schön, aber ihr habt eben nicht diesen gnadenlosen Hochsommer-Backofen. Die Luft ist milder, die Gäste sind entspannter, das Make-up hält länger und niemand muss sich zwischen Romantik und Kreislauf entscheiden.

Natürlich könnt ihr auch im Juli oder August heiraten – viele tun das, gerade weil da Ferien sind. Aber dann müsst ihr die Planung konsequent an die Bedingungen anpassen. Eine Trauung Nachmittags in der prallen Sonne bei 30 bis 35 Grad ist kein romantischer „Mediterranean Dream“, sondern für viele einfach nur anstrengend. Und man sieht es später auch auf den Fotos: Zusammengekniffene Augen, durchgeschwitzte Hemden, glänzende Haut.

Die Uhrzeit: Golden Hour statt Mittagshitze

Der vielleicht wichtigste Hebel für eine schöne Zypern-Hochzeit ist die Uhrzeit eurer Trauung.

Wenn ihr im Sommer heiratet, sollte eine freie Trauung im Freien – ganz ehrlich – nicht vor dem späten Nachmittag stattfinden. Besonders schön ist es, wenn ihr die Trauung etwa ein bis eineinhalb Stunden vor Sonnenuntergang legt. Dann habt ihr diese berühmte „Golden Hour“: warmes Licht, weichere Schatten, angenehme Temperatur. Das Meer wirkt intensiver, der Himmel wird goldig, und euer Fotograf kann genau das einfangen, was man sich unter einer mediterranen Traumhochzeit vorstellt.

Dagegen ist eine Strandtrauung um 14 Uhr im Juli schlicht unzumutbar. Für euch, eure Gäste, das Brautkleid, die armen Männer im Anzug und jede Frisur.

Schatten, Wasser und kleine Details, die den Tag retten

Wenn ihr draußen heiratet, denkt nicht nur an Deko und Ausblick, sondern ganz pragmatisch an Schatten und Wasser.

Ein Traubogen in der Sonne sieht auf Fotos toll aus – wenn er nicht gleichzeitig zur Sauna für euch und eure Gäste wird. Überlegt also: Gibt es Bäume? Sonnensegel? Einen Pavillon? Lässt sich die Bestuhlung so stellen, dass zumindest die Gäste im Schatten sitzen? Tut euch den Gefallen und fragt selber nach, denn standardmäßig werden eure Gäste hier bei vielen Locations in der prallen Sonne geparkt. Im Frühling und Herbst kann man das machen, im Sommer eher ein Stimmungskiller.

Stellt ausreichend Wasser bereit, und zwar griffbereit und auch schon vor der Trauung. Die Trauung ist das Herzstück eurer Hochzeit und es ist einfach so schade, wenn die Gäste das nicht genießen können, weil sie nur das Ende und ein Getränk herbeisehnen… Leider alles schon erlebt. Außerdem toll sind Fächer, Sonnenhüte, Sonnenschutz im Notfallkörbchen – das sind keine „netten Extras“, sondern oft die Dinge, die am Ende darüber entscheiden, ob eure Gäste sagen „es war wunderschön“ und wir fühlten und so umsorgt oder „es war ehrlich gesagt einfach zu heiß“.

Auch Haare und Make-up sollten hitzetauglich geplant sein. Hier lohnt es sich, mit Stylisten zu arbeiten, die das Klima kennen und wissen, wie Produkte sich bei 30 Grad verhalten. Das, was in Deutschland, Österreich oder Großbritannien perfekt aussah, ist hier bei Feuchtigkeit und Wärme manchmal nach einer Stunde Geschichte und du siehst auf den Fotos eher aus wie ‚aus dem Tropenhaus entkommen‘ und nicht als würdest du dem Brautmagazin entstammen. 😉 Aber keine Sorge, es gibt hier absolut fantastische Stylisten. Vertrau ihnen und mach besser keine eigenen Experimente, wenn du Wert auf eine perfekte Frisur und tolles Makeup legst.

Location: Meerblick ist nicht alles

Zypern bietet beeindruckende Kulissen: Strände, Klippen mit spektakulärem Blick, Weingüter, Olivenhaine, Hotelterrassen und jede Location hat ihre eigenen Vor- und auch Nachteile.

Strand bedeutet oft Wind und manchmal neugierige Badegäste im Hintergrund. Wenn ihr das machen wollt, empfehle ich eine geschützte Bucht oder jedenfalls einen geschützten Bereich nur für euch. Klippen sind wunderschön, aber nicht unbedingt ideal für ältere Gäste oder Kinderwagen. Das bietet sich eher für ein Elopement an. Weingüter und Gärten sind oft etwas geschützter, mit mehr Schatten und Ruhe. Hier habt ihr nicht unbedingt Meerblick, aber ein einzigartiges Flair und Ruhe. Ach ja, und guten Wein. 😉 Hotelterrassen sind praktisch, weil alles an einem Ort ist –aber oft nicht so exklusiv wie eine Hochzeitslocation, an der wirklich nur ihr und eure Gäste seid.

Wichtige Fragen, die ihr euch stellen solltet:
Wie kommen eure Gäste zur Location? Gibt es Parkplätze oder Shuttles? Können sie vielleicht sogar direkt in oder in der Näher der Location übernachten? Gibt es einen Plan B drinnen, falls es windig, regnerisch (ok, das kommt hier wirklich extrem selten vor) oder zu heiß wird? Wie lange dürft ihr feiern? Bei vielen Locations ist um Punkt 12 Uhr Schluss mit lauter Musik. Wenn ihr länger feiern wollt, braucht ihr eine Location, die das zulässt.

Weddingplanner auf Zypern – Fließband oder wirklich „eure“ Hochzeit?

Eine Hochzeit in einem fremden Land von Zuhause aus zu planen ist anspruchsvoll. Die Meisten entscheiden sich daher für einen Weddingplanner und die gibt es hier wie Sand am Meer. Viele arbeiten sehr zuverlässig und professionell, aber ich habe leider auch schon das Gegenteil erlebt. Informiert euch vorher genau, wen ihr bucht!

Auf Zypern sind All-Inclusive-Pakete bei Weddingplannern der Standard. Die Hochzeiten laufen nach einem festen Schema ab: gleiche oder sehr ähnliche Location-Setups, wiederkehrende Abläufe, standardisierte Dekoration. Das ist nicht per se schlecht – wenn ihr eine unkomplizierte, schön organisierte Hochzeit wollt und euch Individualität nicht so wichtig ist, können solche Pakete sehr passend sein.

Kritisch wird es, wenn Paare sich etwas Einzigartiges wünschen, aber am Ende ein „Copy-Paste-Konzept“ bekommen. Ich habe schon erlebt, dass eine Braut mir begeistert von ihrem Blumen- und Farbkonzept vorgeschwärmt hat und sie am Ende dann doch nur bunte Plastikblumen bekam. Die waren halt grad da…  Viele Brautpaare wissen bei solchen Paketen im Vorfeld auch gar nicht genau, wer konkret als Fotograf kommt, wer am Abend für Musik sorgt oder wer die Trauung begleitet. „Da ist ein Fotograf dabei“ klingt im Angebot erstmal gut – aber das kann stilistisch und menschlich sehr unterschiedlich ausfallen. Gleiches gilt für DJ oder Live-Musik und natürlich auch die Traureden.

Wenn euch das egal ist, ist das völlig in Ordnung. Wenn euch aber wichtig ist, wer euch begleitet, wie jemand arbeitet, welchen Stil die Fotos haben oder welche Art Musik gespielt wird, dann solltet ihr genau an dieser Stelle sehr gezielt nachfragen oder euch offen halten, einzelne Dienstleister selber dazu zu buchen.

Gerade, wenn ihr euch eine persönliche, emotionale Trauung wünscht, empfehle ich euch, nicht einfach das günstigste All-Inclusive-Paket zu wählen, sondern bewusst zu schauen: Passt der Stil zu uns? Fühlen wir uns gesehen – oder laufen wir Gefahr, einfach das nächste Pärchen in einer langen Saisonliste zu sein? Es ist möglich, hier eine absolut einzigartige Hochzeit zu feiern, aber ihr solltet eure Dienstleister mit Bedacht wählen.

Selbst planen – und trotzdem entspannt bleiben

Vielleicht wohnt ihr selber auf Zypern oder habt jedenfalls genügend Zeit hierher zu reisen und eure Hochzeit selbst zu planen. Dann würde ich euch aber definitiv empfehlen, zumindest ein Dayplanning in Anspruch zu nehmen.

Also jemanden, der am Tag eurer Hochzeit die Fäden zusammenhält. Ihr wollt nicht am Hochzeitstag mit Zeitplan, Lieferzeiten und Technikfragen und sonstigem Orgakram beschäftigt sein, während ihr eigentlich einfach nur feiern wollt. Und auch eure Gäste sollten diesen Tag einfach nur genießen können. Dieser Tag kehrt nicht zurück und es ist definit nicht der richtige Zeitpunkt sich mit irgendetwas anderem als eurer Liebe zu beschäftigen. Tatsächlich ist das auch einer der wenigen Punkte, die ich bei meiner eigenen Hochzeit im Nachhinein anders gemacht hätte.

Wie ich euch unterstützen kann

Ich lebe auf Zypern und arbeite hier als freie Traurednerin. Mein Herzstück ist die Trauung selbst – eine Rede, die eure Geschichte erzählt, eure Persönlichkeit zeigt und alle Gäste wissen lässt, warum ihr hier heute steht und warum das genau so sein soll. Ich bin nicht Teil eines Standardpakets und ich biete auch kein Standard an. Bei mir bekommt ihr einzigartige Traureden, die euch und eure Gäste fesseln. Die Trauzeremonie macht eure Hochzeit zur Hochzeit. Sie setzt den emotionalen Rahmen für alles was danach kommt. Und genau deswegen ist hier kein Platz für Mittelmaß. Kein Platz für Floskeln und leere Worte. Mein Ziel ist es, dass ihr euch getragen fühlt. Dass ihr loslassen könnt. Dass ihr gleichzeitig weint und lacht und einfach nur glücklich seid.

Weil ich hier vor Ort bin, habe ich inzwischen mit verschiedenen Locations und Dienstleistern zusammengearbeitet und ein gutes Gefühl dafür entwickelt, was in der Praxis gut funktioniert und was eher schöne Theorie ist.

Wenn ihr eure Hochzeit auf Zypern plant und euch eine persönliche, nicht kitschige, aber tiefe und liebevolle Trauung wünscht, könnt ihr mich in erster Linie für genau das buchen: eure freie Trauung.

Auf Wunsch biete ich darüber hinaus auch Unterstützung an – zum Beispiel, wenn ihr

  • selbst planen wollt, aber jemanden braucht, der euch aus lokaler Sicht berät,
  • jemanden sucht, der eure individuellen Wünsche vor Ort in die Tat umsetzt
  • oder jemanden braucht, der am Tag selbst rund um die Trauung ein Auge auf den Ablauf, die Abstimmung mit den anderen Dienstleistern und die Stimmung hat.

Kein großes Agenturpaket, sondern ehrliche, individuelle Begleitung – in dem Umfang, den ihr wirklich wollt und braucht.

Wenn ihr über eine Hochzeit auf Zypern nachdenkt und euch wünscht, dass sie nicht nur schön aussieht, sondern sich auch gut anfühlt, könnt ihr euch gerne bei mir melden.