Ihr plant eure freie Trauung – und habt Kinder?
Dann ist eine Sache klar: Sie gehören dazu. Und nicht nur, weil sie irgendwie „dabei“ sind, sondern weil sie ein wichtiger Teil eurer Geschichte sind. Vielleicht habt ihr schon gemeinsame Kinder. Vielleicht bringt einer von euch ein Kind mit. Vielleicht lebt ihr schon lange als Familie zusammen. Egal wie – in einer freien Trauung könnt ihr das zeigen. Und zwar so, wie es zu euch passt: ohne Kitsch, ohne Zwang, ohne „die müssen jetzt was vortragen“. Sondern echt, mit Herz und in einem Rahmen, der eure Familie widerspiegelt.
Hier kommen 10 durchdachte Ideen, wie ihr Kinder in die freie Trauung integriert – mit echtem Mehrwert für euch und die Kleinen.
1. Gemeinsam einziehen
Wenn ihr nicht nur als Paar, sondern als Familie lebt, dann zeigt das ruhig von Anfang an. Bindet eure Kinder in die freie Trauung ein. Statt klassischem Einzug der Braut oder des Bräutigams könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern einlaufen. Ob ihr zu viert einzieht, einzeln, mit den Kindern auf dem Arm oder an der Hand – macht’s so, wie es sich richtig anfühlt. Das nimmt auch direkt den Druck raus und lockert den Start der Zeremonie. Und es zeigt sofort: Wir gehören zusammen.
2. Kinder bekommen eine kleine Aufgabe
Kinder lieben es, wenn sie Verantwortung übernehmen dürfen – sofern es kindgerecht bleibt. Das kann das Tragen der Ringe sein, ein kleines Schild mit Aufschrift (z.B.: Hier kommt die Braut; Papa, hier kommt die Liebe deines Lebens oder auch etwas Humorvolles), das Verteilen von Blumen oder das Übergeben eines Symbols. Wichtig ist: Es soll sich für euer Kind gut anfühlen und keine reine Show sein. Lieber einfach und klar als überinszeniert.
3. Ein paar persönliche Worte an die Kinder richten
Im Rahmen eures Eheversprechens oder an einem anderen passenden Moment könnt ihr euch direkt an eure Kinder wenden. Das kann ein kurzer, ehrlicher Satz sein wie: „Du bist Teil von uns – und wir werden immer für dich da sein.“ Wenn ihr eurer eigenen Stimme vor lauter Emotionen nicht traut, kann auch ich für euch ein Eheversprechen gestalten, das eure Kinder und deren Bedeutung für euch einbezieht, ein Familienversprechen sozusagen.
4. Ein gemeinsames Familienritual
Ein Ritual macht aus der Theorie ein Erlebnis. Bei einer freien Trauung mit Familie bietet sich zum Beispiel ein Sandritual an, bei dem jeder eine andere Farbe ins Glas füllt oder eine Zeitkapsel. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Wenn ihr Rituale schön findet, dann können wir uns etwas individuelles überlegen, dass zu euch und euren Kindern (und deren Alter) passt.
5. Wenn sie möchten: selbst etwas sagen
Einige Kinder möchten selbst etwas beitragen – ein kurzer Wunsch, ein paar vorgelesene Sätze oder einfach ein Satz aus dem Herzen. Wenn das Kind Lust dazu hat, darf es diesen Raum bekommen. Wenn nicht, ist das genauso in Ordnung. Es geht um Freiwilligkeit, nicht um Performance.
6. Gemeinsam ein Erinnerungsstück gestalten
Etwas, das euch auch nach der Hochzeit an diesen Tag erinnert, kann ein starkes Zeichen sein. Zum Beispiel eine Familien-Urkunde mit Unterschriften oder Fingerabdrücken, ein kleines Kunstwerk oder eine Box, in der jeder etwas Symbolisches beisteuert. Es wird zu etwas, das euch später wieder verbindet.
7. Musik mit Familienbezug einbauen
Ob das Lieblingslied eures Kindes, ein Song, zu dem ihr als Familie tanzt, oder ein Instrumentalstück mit Bedeutung – Musik verbindet. Und sie schafft Platz für Emotion, ohne viele Worte. Gerade beim Auszug oder beim Ritual kann das die Stimmung locker und gleichzeitig intensiv machen.
8. Eine kleine Geste für das Kind
Es muss kein großes Geschenk sein – aber ein kleines Symbol, das zeigt: Auch du gehörst dazu. Vielleicht ein Anhänger, ein Armband oder ein persönlicher Brief. Es geht nicht ums Materielle, sondern darum, dass das Kind diesen Tag in positiver Erinnerung behält – weil es spürt, dass es Teil des Ganzen war.
9. Ein Platz, an dem sich Kinder wohlfühlen
Gerade kleine Kinder wollen oder können keine 30 bis 45 Minuten ruhig sitzen. Und das müssen sie auch nicht. Lasst gerade kleine Kinder herumlaufen und sorgt für einen Platz in der ersten Reihe, damit sie ganz vorne mit dabei sein können. Zum Beispiel mit Sitzkissen auf dem Boden. Auch ein schattiger Platz an der Seite mit Malbuch, Lieblingsfigur oder kleinen Snacks hilft, dass sie sich gesehen und beschäftigt fühlen – ohne dass sie sich verstellen müssen. Am Besten organisiert ihr zumindest bei kleinen Kindern jemanden, der sich ein bisschen um die Kinder kümmert, so dass ihr nicht die ganze Zeit nach ihnen sehen müsst. So wird die freie Trauung mit Kind entspannter für alle.
10. Gemeinsam aus der Zeremonie hinausgehen
Der Auszug ist oft ein emotionaler Höhepunkt. Wenn ihr ihn gemeinsam mit euren Kindern geht, statt klassisch als Paar, sendet ihr ein starkes, klares Bild: Wir starten diesen neuen Abschnitt als Familie. Ganz ohne Inszenierung, aber mit echter Wirkung.
Fazit
Kinder machen eine freie Trauung nicht kompliziert, sondern lebendig. Sie bringen das ein, was keine geplante Symbolik ersetzen kann: echte Verbindung. Wenn ihr sie einbezieht – in einem Rahmen, der zu ihrem Alter und Wesen passt – wird eure Trauung nicht nur persönlicher, sondern auch unvergesslich. Für euch. Und für sie.
Du planst eine freie Trauung mit Kindern?
Als Traurednerin auf Zypern begleite ich viele Paare mit Kind(ern) – ob Patchwork, Bonusfamilie oder klassisch. Ich helfe euch, eure freie Trauung mit Kindern zu gestalten, wie sie wirklich zu euch passt:
❤️ Persönlich.
🤍 Ohne Kitsch.
🌞 Und gern mit Sonne und Meeresblick.
📩 Meldet euch jetzt für ein unverbindliches Kennenlerngespräch – online oder direkt auf Zypern.